Event page

Here you can find out how to customize the appearance of your agency's event overview page.
You can find all the settings explained here in the “Event page” tab of the agency settings.

Du kannst für das guestoo Back-End zwischen zwei Darstellungsoptionen wählen. Die Screenshots in der Doku basieren auf dem "Klassischen Design".
Hier siehst Du die Unterschiede, damit Du dich auch im "Modernen Design" zurecht findest: » guestoo Back-End-Design

Status of the event overview page

Status of the event overview page -

Here you define the status of the event overview page.

 

  • Online means that your event overview page is active and your guests can visit it.
  • Offline means that your event overview page is not active and therefore cannot be visited by your guests.

 

The event overview page can be useful when:

  • You are planning several events and want to give your guests a better overview of what is on offer
  • You want to let your guests choose from several events
  • etc.

 

You can change the status of the event overview page by doing the following:

  • Go to the “Event page” tab in the agency settings
  • Click on "Edit"
  • Choose between “Online” (green) and “Offline” (red)
  • Click on “Save” to apply the changes

Path to the site

Path to the site -

Here you can customize the path or URL to your event overview page.

This is how it works:

  • Go to the “Event page” tab in the agency settings
  • Click on "Edit"
  • Enter the desired URL abbreviation
    Note: The URL abbreviation refers to the part of the URL after the /.

    Example:
    • URL abbreviation: codepiraten
    • URL to event overview page: https://events.guestoo.de/codepiraten
  • Click on "Save"
  • Done - you can now share the link to your event overview page with your guests

Note: You can view the URL to your event overview page at any time here directly next to the eye symbol and simply copy it.

Template

(ab Pro-Tarif)

Template - (ab Pro-Tarif)

Wenn Du guestoo im Pro-Tarif oder höher nutzt oder das entsprechende Feature zugebucht hast, kannst Du hier das Template auswählen, das für Deine Event-Übersichtsseite verwendet werden soll.

Aktuell hast Du die Wahl zwischen folgenden Templates:

  • Modern FullView 2024
  • Classic (Eigenständige Seite)
  • Modern (als IFrame geeignet)
  • Kalenderdarstellung

Hinweis: Du kannst jederzeit das Template verändern, um zu sehen, wie die Änderung sich auf Deine Event-Übersichtsseite auswirkt. Durch das Wechseln des Templates gehen keine Einstellungen verloren!

 

Unterhalb der Einstellung des Templates hast Du außerdem die Möglichkeit einzustellen, was passiert, wenn jemand auf den Button neben dem Event klickt.

Du hast die Wahl zwischen:

  • Öffnet Anmeldeformular
    Wenn Du dich für diese Option entscheidest, gibt es in der Event-Auflistung für jedes einzelne Event einen Button mit der Aufschrift "Jetzt anmelden". Mit einem Klick auf diesen Button werden Deine Gäste direkt zum Anmeldeformular für das jeweilige Event weitergeleitet.
  • Öffnet Eventseite
    Wenn Du dich für diese Option entscheidest, gibt es in der Event-Auflistung für jedes einzelne Event einen Button mit der Aufschrift "Event ansehen". Mit einem Klick auf diesen Button werden Deine Gäste zur Event-Seite des jeweiligen Events weitergeleitet. Sie können alle dort gepflegten Informationen einsehen und finden dort, wenn aktiv, einen weiteren Button, um sich zum Event anzumelden.

 

Um die Einstellungen zu ändern, gehst Du wie folgt vor:

  • Gehe in Deinen Agentur-Einstellungen in den Tab "Eventseite"
  • Scrolle zum Abschnitt "Template"
  • Klicke oben rechts auf "Bearbeiten"
  • Wähle das gewünschte Template aus und entscheide Dich für die entsprechende Weiterleitung (Öffnet Anmeldeformular / Öffnet Eventseite)
  • Klicke oben rechts auf "Speichern"

Einstellungen

Einstellungen -

Hier legst Du fest, wer die Event-Übersichtsseite sehen darf:

  • Jeder kann die Seite sehen
    Wählst Du diese Option aus, kann jeder, der den Link kennt, die Event-Übersichtsseite Deiner Agentur ansehen.
  • LogIn erforderlich
    Entscheidest Du Dich für diese Option, dann erscheint auf der Event-Übersichtsseite eine Anmeldemaske, sodass der Gast sich zuerst einloggen muss, um die Seite ansehen zu können.

Nur Events mit bestimmtem Tag anzeigen

Nur Events mit bestimmtem Tag anzeigen -

An dieser Stelle hast Du die Möglichkeit Tags zu hinterlegen, um die Standard-Ansicht deiner Event-Übersichtsseite zu beeinflussen.

So gehts:

  • Gehe in den Agentur-Einstellungen in den Tab "Eventseite"
  • Scrolle zum Abschnitt "Nur Events mit bestimmten Tag zeigen"
  • Klicke oben rechts auf "Bearbeiten"
  • Klicke auf den/die gewünschten Tag(s)
  • Du hast auch die Möglichkeit neue Tags anzulegen: Trage hierzu den Tag unter "Neuer Tag" ein und klicke auf das "+"Symbol - der neue Tag wird automatisch zu Deiner Auswahl hinzugefügt
  • Mit einem Klick auf das "X" neben dem Tag kannst Du diesen wieder aus Deiner Auswahl entfernen
  • Wenn Du mit Deiner Auswahl fertig bist, klicke oben rechts auf "Speichern", um Deine Änderungen zu übernehmen

Wenn Du hier einen oder mehrere Tags einträgst, werden nur die Events, die mit einem oder mehreren dieser Tags versehen sind, auf der Event-Übersichtsseite angezeigt.

 

Wie Du am Event Tags vergibst, erfährst Du hier.

Eventseite als iFrame in die eigene Website integrieren

Eventseite als iFrame in die eigene Website integrieren -

An dieser Stelle findest Du den HTML-Code, den Du benötigst, um die Event-Übersichtsseite als iFrame in Deine eigene Website zu integrieren.

 

Du kannst den angezeigten HTML-Code also einfach kopieren und an der gewünschten Stelle in den HTML-Code Deiner Website einfügen. Im Abschnitt Inhalte der Seite beeinflussen findest Du weitere Informationen dazu, mit welchen Parametern Du den HTML-Code zusätzlich anpassen kannst.

Inhalte der Seite beeinflussen

Inhalte der Seite beeinflussen -

Um zu steuern, welche Events auf der Eventseite gezeigt werden, stehen Dir die beiden Parameter tag (Schlagworte, die dem Event zugeordnet wurden) und campaign (Kampagnen die dem Event zugeordnet wurden) zur verfügung.

Beispiel:
https://events.guestoo.de/a/deineurl?tag=SCHLAGWORT1,SCHLAGWORT2&campaign=KAMPAGNE1

Gibt es mehrere Kampagnen oder Tags, werden diese mit "," hintereinander geschrieben. Hier gilt die ODER Regel (es werden also alle Events angezeigt, die mindestens einen der Tags zugeordnet haben.
Gibt es tag und campaign als Parameter sind diese beiden mit UND verknüpft. In dem Beispiel werden alle Events angezeigt, die entweder den Tag SCHLAGWORT1 ODER SCHLAGWORT2 UND die Kampagne KAMPAGNE1 zugeordnet haben.


Wichtig: Eventübersichtsseite öffnet Anmeldeformular / Kalenderansicht
Wenn Du diese Option eingestellt hast, oder den Kalender verwendest, dann solltest Du an die URL den Parameter "framed" anhängen src="…?framed", damit der Bezahlprozess reibungslos in allen Browsern funktioniert.
Wenn es noch Probleme bei der Anmeldung gibt, sorgt der Parameter &window dafür, dass das Anmeldeformular in einem neuen Fenster statt in einem Dialog aufgeht.

Cookiehinweis unterdrücken
Um den Cookiehinweis zu unterdrücken kann der parameter "hideCookieinfo=true" zusätzlich an den Aufruf angehangen werden.

Kalenderansicht öffnet Anmeldemaske des aktuellen Events
Damit die Kalenderansicht das Anmeldeformular oder die Übersicht der Events des aktuellen Tages öffnet, kann der Parameter "today" genutzt werden.

Sprache festlegen
Um die Sprache festzulegen kann der Parameter "lang" an den Aufruf angehangen werden. Beispiele: lang=de // lang=en // lang=fr


Datum der Events festlegen
Du kannst alle Events eines Tages oder von - bis anzeigen lassen.
Beispiel: ein Tag: &day=2020-04-15
Beispiel von - bis: &startDate=2020-04-15&endDate=2020-04-17

 

Such- & Filter-Funktion
Du kannst dem Gast ermöglichen die Event-Übersichtsseite mit Hilfe einer Suchleiste und eines Dropdown-Filters zu durchsuchen
Nutze hierfür den folgenden Parameter: &additionalClass=overviewSearch ODER das Template "Modern FullView 2024".
Hinweis: Um Schlagworte als Filter auf Deiner Event-Übersichtsseite nutzen zu können, musst Du beim Anlegen bzw. Bearbeiten Deiner Schlagworte den Typ "Event-Übersichtsseite" auswählen. Wie Du Schlagworte anlegen und bearbeiten kannst, ist in unserer Doku erklärt.

Filter für Schlagwort oder Kampagne sperren:
Du kannst die Filterung der Schlagworte und/oder Kategorien sperren, indem Du die Parameter &fixTag und/oder &fixCampaign anhängst


Design durch einen Parameter steuern
Du kannst das Design durch die Option oben allgemein festlegen oder durch einen Parameter in der URL steuern. Hänge "design" an den Aufruf. Beispiele: design=classic // design=modern // design=calendar


Du kannst eine eigene Klasse in den HTML-Tag der Eventübersichtsseite übergeben und dann in Kombination mit dem eigenen CSS-Code auf der Agentur > Design Seite je nach Aufruf ein anderes Aussehen erreichen. Nutze den Parameter &additionalClass.
Beispiel:
https://events.guestoo.de/a/deineurl?design=modern&additionalClass=meineKlasse

Events sortieren

Wie Du die Reihenfolge Deiner Events auf der Event-Übersichtsseite anpassen kannst

Neben den bereits aufgezählten Möglichkeiten hast Du außerdem direkt am Event die Möglichkeit die Anzeige-Reihenfolge Deiner Events auf der Event-Übersichtsseite festzulegen.

Wie das funktioniert, erfährst Du hier.